Thought of the Day:
No greater mistake can be made than to think that our institutions are fixed or may not be changed for the worse. ... Increasing prosperity tends to breed indifference and to corrupt moral soundness. Glaring inequalities in condition create discontent and strain the democratic relation. The vicious are the willing, and the ignorant are unconscious instruments of political artifice. Selfishness and demagoguery take advantage of liberty. The selfish hand constantly seeks to control government, and every increase of governmental power, even to meet just needs, furnishes opportunity for abuse and stimulates the effort to bend it to improper uses. ... The peril of this nation is not in any foreign foe! We, the people, are its power, its peril, and its hope! -Charles Evans Hughes, jurist and statesman (11 Apr 1862-1948)
from Wordsmith.org

Montag, 23. Februar 2009

Restesocken fortgeschritten

In den letzten Tagen drehe ich mich im Kreis, ebenso wie meine Gedanken. Aber ein wenig stricken geht doch noch, und die Restesocken für meinen Lieblingsnachbarn wachsen ... Weil ich mit fünf verschiedenen Sockengarnresten stricke, einer davon musternd, kriege ich die Farbfolgen leider nicht exakt hin. Aber da die Socken ja sowieso in Stiefeln getragen werden sollen, spielt das eigentlich keine so grosse Rolle. Nur mein Ehrgeiz wird ein wenig angekratzt ;-)

4 Kommentare:

PeJott hat gesagt…

Also, bis jetzt sehen die Socken super aus.
LG, Petra

Regina hat gesagt…

Ich finde die Socken auch super und bei Restesocken muss der Farbverlauf gar nicht exakt sein...finde ich.

LG Regina

Anonym hat gesagt…

Handgestrickte Socken sind so oder so ein wunderbares Geschenk und ein bisschen Asymmetrie schadet doch nicht.
Liebe Katarina, drückt dich der Schnee?
Ich wünsche deine Gedanken ein paar Flügel!
Liebe Grüsse
Cécile

Nina hat gesagt…

Hallo Katerina
Wow so viel Mühe machst Du Dir:-)

Toll werden sie!

Herzlichst
Nina

Blog-Archiv