Thought of the Day:
No greater mistake can be made than to think that our institutions are fixed or may not be changed for the worse. ... Increasing prosperity tends to breed indifference and to corrupt moral soundness. Glaring inequalities in condition create discontent and strain the democratic relation. The vicious are the willing, and the ignorant are unconscious instruments of political artifice. Selfishness and demagoguery take advantage of liberty. The selfish hand constantly seeks to control government, and every increase of governmental power, even to meet just needs, furnishes opportunity for abuse and stimulates the effort to bend it to improper uses. ... The peril of this nation is not in any foreign foe! We, the people, are its power, its peril, and its hope! -Charles Evans Hughes, jurist and statesman (11 Apr 1862-1948)
from Wordsmith.org

Dienstag, 17. Februar 2009

Die verstrickte Dienstagsfrage 08/2009

Gibt es eigentlich schon Garne aus China in Europa zu kaufen? Ich kam auf diese Frage, weil wir doch überall mit Billigprodukten aus China zugeballert werden. Nur Wolle habe ich - dem Himmel sei Dank - noch nicht gesehen. Frage an die Handarbeitsluder: Würdet ihr Chinagarne verarbeiten, wenn sie günstiger wären als heimische oder sonstige Qualitätsgarne?

Handarbeitsluder??? Aber hallo!?! Und überhaupt: Nur weil etwas aus China kommt, muss es noch lange nicht billig sein... Schliesslich bestellen und verarbeiten wir ohne jede Skrupel Uruwolle und Ähnliches, sicher nicht nur, aber auch, weil der Direktimport aus Uruguay weniger kostet, als wenn wir dasselbe Garn in einem renommierten Wollgeschäft in der Zürcher Altstadt kaufen.
Also, wenn die Qualität stimmt und ich davon ausgehen kann, dass die Arbeitsbedingungen für jene, die das Garn herstellen, akzeptabel oder sogar gut sind, dann würde ich wahrscheinlich Wolle aus China kaufen. Warum auch nicht? Zwar wirkt die allgemeine Globisierung zur Zeit etwas gebremst, aber wenn wir Waren aus sogenannten Drittwelt- oder Schwellenländern boykottieren, weil uns irgendetwas an deren Regimes nicht passt - wen trifft das dann wohl? Sicher nicht das Regime!
Ich bin halt der Meinung, dass die Menschen zuerst Bildung, Arbeit und Lohn brauchen, bevor sie in ihrem Land von unten etwas bewirken und verändern können. Warenboykott von aussen funktioniert nur, wenn alle (und ich meine: ALLE!) mitmachen ... und da sich so etwas nur beschränkt durchführen lässt, ist die Wirkung solcher Aktionen denn auch sehr begrenzt, wie die Beispiele Südafrika, Iran usw. zeigen.
Ooh, ich sehe schon, ich begebe mich mal wieder aufs Glatteis (passt ja immerhin zum Wetter!).
Ist ein Handarbeitsluder eigentlich etwas Ähnliches wie ein Boxenluder, oder wie darf ich das verstehen???

Herzlichen Dank an Sockentrolli für die heutige Frage an das Wollschaf!

2 Kommentare:

Hobbyfee hat gesagt…

Hallo Katarina.
Eigentlich ist diese Frage teilweise schon etwas frech. Es ist ja nicht alles schlecht was aus China kommt. Zudem wollen die Leute dort auch nur überleben.
Und schauen diese Käufer, die sich da so weit aus dem Fenster lehnen mit ihren Urteilen, wirklich zuerst darauf woher die Ware kommt? ich tippe eher auf nein.
Auf Handarbeitsluder gehe ich lieber nicht ein.
Liebe Grüsse
Christel

Esther hat gesagt…

Hoi Katarina
Es gibt Wolle aus China und wie du richtig sagst: nicht alles ist billig. Ich habe bei Barbara vom Wollmobil so ein Überraschungspaket gekauft. Soya Wolle, Bambuswolle usw. die stammt alle aus China. (SWTC) Entweder sahnt da jemand ab, (damit meine ich nicht Barbara!) sondern die Hersteller, oder das Material ist teuer.
Liebe Grüsse
Esther

Blog-Archiv