Nachdem ich am Samstag die letzten Tomaten geerntet hatte, arbeitete ich etwas Kompost in die Erde ein und wässerte gut. Heute habe ich nun die Wintersaat ausgebracht: Spinat, Nüsslisalat, Radieschen, Kresse und Pflücksalat. Schon eine patente Sache, so ein Gewächshaus!
Ein Teil der noch grünen Tomaten wird auf dem Fensterbrett nachreifen, den grösseren Teil werde ich allerdings zu Green Ketchup verarbeiten - darauf stehen meine Verwandtschaft und mein Freundeskreis. Das gibt feine Weihnachtsgeschenke!
Thought of the Day:
How far should one accept the rules of the society in which one lives? To put it another way: at what point does conformity become corruption? Only by answering such questions does the conscience truly define itself. -Kenneth Tynan, theater critic and author (2 Apr 1927-1980)
from Wordsmith.org
How far should one accept the rules of the society in which one lives? To put it another way: at what point does conformity become corruption? Only by answering such questions does the conscience truly define itself. -Kenneth Tynan, theater critic and author (2 Apr 1927-1980)
from Wordsmith.org
Dienstag, 21. Oktober 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2008
(139)
-
▼
Oktober
(16)
- Wintertraum ... etwas verfrüht!
- Oktoberschnee
- Gute Laune ... !
- Die verstrickte Dienstagsfrage 44/2008
- Bamboozled
- Hanging Leaves Socks
- Aa
- Ich habe auch ein Drachen-Ei
- Weihnachten im Schuhkarton
- Wintersaat im Gewächshaus
- Die verstrickte Dienstagsfrage 43/2008
- Gestern - Frau Blasebalg will's wissen ...
- Polen ist ganz anders ...
- Und tschüss...
- Etwas zum Stricken, etwas zum Spinnen
- Für die Angora-Kaninchen
-
▼
Oktober
(16)
1 Kommentar:
Ich stelle noch eine Deko-Idee zur Verfügung: die Radieschen-Maus, siehe
http://hubschrauber.wordpress.com/2008/12/18/maus-auf-brot-hors-doeuvre/
Viel Spaß beim Dekorieren, Rosemarie
Kommentar veröffentlichen