Thought of the Day: How far should one accept the rules of the society in which one lives? To put it another way: at what point does conformity become corruption? Only by answering such questions does the conscience truly define itself. -Kenneth Tynan, theater critic and author (2 Apr 1927-1980) from Wordsmith.org
Sonntag, 7. September 2008
Färben mit unbekanntem Kraut ...
In meinem Garten wächst eine Pflanze, die mir absolut unbekannt ist. Ich weiss weder, wie sie heisst noch wozu sie "von Rechts wegen" gebraucht wird. Ich habe sie um der schönen Blätter willen vor ein paar Jahren auf einem Markt gekauft, und auch die Verkäuferin wusste nicht, worum es sich handelt. Sie meinte nur, man könne das Kraut zum Einmachen von Gurken verwenden. Sind doch wirklich hübsche Blätter, nicht? Die Blätter riechen und schmecken bitter-würzig, nicht unangenehm, aber definitiv nicht wirklich mein Geschmack. In der vagen Hoffnung, eine/r meiner Leser/innen könnte vielleicht wissen, worum es sich bei dieser Pflanze handelt, zeige ich hier noch Bilder von den Blüten. Aus den Blüten entstehen "vierkammerige" Früchte; ich hatte schon mal die Idee, diese wie Kapern einzumachen. Vielleicht würden die ja ganz akzeptabel schmecken. Was aber ein Wagnis wäre, weil ich ja nicht weiss, was ich meinen Lieben da vorsetzen würde (wenn's wirklich für Gurken taugt, gehe ich immerhin davon aus, dass es nicht giftig ist). Weil die Pflanze so unverschämt wuchert, hatte ich die Idee, ich könnte es ja mal mit Färben versuchen. Ich verwendete die ganze Pflanze (150%) und liess die zuvor kalt gebeizte Wolle eine Stunde im Sud köcheln. Der erste Zug wurde ein sehr schönes, helles Lindgrün (Bilder folgen, wenn die Wolle gekardet ist). Der zweite Zug wurde gelblich-grün, sehr hell. Also fügte ich einen Esslöffel Eisensulfat zu und liess das Ganze nochmals eine Stunde bei ca. 80° köcheln. Daraus entstand ein helles Olivgrün. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Färbung! Morgen werde ich dieses Experiment vorläufig abschliessen; dann geht's ans Kardieren - und ich freue mich natürlich schon aufs Spinnen ... !
Nachtrag: Nein, es handelt sich bei dieser Pflanze nicht um Rucola / (Salat-)Rauke. Ich habe Rucola im Garten, und meine Färbepflanze sieht gar nicht gleich aus und schmeckt auch ganz anders.
Interessant, was du hier wieder zum Färben gefunden hast. Mich fasziniert es immer wieder von Neuem, wenn auch ich auf neue Naturfarbstoffe aufmerksam gemacht werde. So wie ich es sehe, handelt es sich bei deinem Kraut um Rucola http://shop.garten.ch/shop/salatrauke-rucola_produkt-de-2620.html
das müsste ich hier auch finden. Ich suche *verkrampft* immer wieder nach neuen Naturfarbstoffen, grün, ohne Zugabe von Eisensulfat, hab ich bisher noch nicht gefunden. Das hat sich jetzt aber schlagartig geändert,dank deinem *Experimentchen* :-) Dann betr. CH - Urlaub: Ich werde mich voraussichtlich ab ca. Mitte Sept. für ca. 3 Wochen in der schönen Schweiz rumtreiben, und freue mich riesig auf ein Wiedersehn mit dir, und sonst noch der Ein, und Anderen Blogkollegin.
2 Kommentare:
Liebe Katarina
Interessant, was du hier wieder zum Färben gefunden hast. Mich fasziniert es immer wieder von Neuem, wenn auch ich auf neue Naturfarbstoffe aufmerksam gemacht werde.
So wie ich es sehe, handelt es sich bei deinem Kraut um Rucola
http://shop.garten.ch/shop/salatrauke-rucola_produkt-de-2620.html
das müsste ich hier auch finden. Ich suche *verkrampft* immer wieder nach neuen Naturfarbstoffen,
grün, ohne Zugabe von Eisensulfat, hab ich bisher noch nicht gefunden.
Das hat sich jetzt aber schlagartig
geändert,dank deinem *Experimentchen* :-)
Dann betr. CH - Urlaub:
Ich werde mich voraussichtlich ab ca. Mitte Sept. für ca. 3 Wochen in der schönen Schweiz rumtreiben, und freue mich riesig auf ein Wiedersehn mit dir, und sonst noch der Ein, und Anderen Blogkollegin.
Bis bald :-)
Liäbi Grüäss
Hilde
Chrysanthemum coronarium?
Liebe Grüsse, Katia
Kommentar veröffentlichen