Langer Schreibe kurzer Sinn: Ich habe mit den ursprünglichen 20 Gramm Cochenille unterdessen mindestens ein Kilogramm (!) Wolle gefärbt in etwa acht verschiedenen Rottönen; ich habe natürlich immer wieder frisches Wasser beigefügt und verschiedene Nuancierungen mit Weinsäure, Weinsteinrahm und Eisensulfat ausprobiert (mal mit, mal ohne Färbebeutel). Bilder folgen, sobald alles gekardet ist. Zur Zeit befinden sich die vielleicht letzten 200 Gramm Wolle (kalt gebeizt) in der Farbflotte, diesmal unter Zugabe von Zitronensäure - mal sehen, was draus wird!

4 Kommentare:
Guete Morge liebi Katarina!
Eine wunderschöne Farbe wird das werden. Dies verspricht auf jeden Fall dein Bild!
Ich bin schon sehr gespannt auf die gekardete Wolle!
Ach ja - dein neues Profil-Bild ist wunderschön!
Liebi Grüess - ZiZi
Liebe Katharina, deine Färbestory liesst sich wie ein Krimi. Ganz toll das "rot" das jetzt schon erkennbar ist. Ich bin bespannt auf die Fortsetzung ! Liebe Grüsse Ruth
Hoi Katarina
ich bewundere dich sehr, wie du mit so viel Wissen, Erfahrung und bestimmt einer grossen Portion Geduld deine Wolle färbst. Bin auch sehr auf das Resultat gespannt!
Liebe Grüsse
Nadia
Liebe Katarina,
auf die Ergebnisse Deiner Cochenille-Färbungen bin ich auch schon sehr gespannt. Es ist immer wieder schön, wie "die Welt" unterstützend mithilft, wenn man sich für etwas begeistert, nicht wahr!? Manchmal ist es ein großer Färbetopf, manchmal eine schöne Wolle, manchmal ein Tipp oder zur rechten Zeit das richtige Buch...
Herzliche Grüße
Jana
Kommentar veröffentlichen