Thought of the Day:
No greater mistake can be made than to think that our institutions are fixed or may not be changed for the worse. ... Increasing prosperity tends to breed indifference and to corrupt moral soundness. Glaring inequalities in condition create discontent and strain the democratic relation. The vicious are the willing, and the ignorant are unconscious instruments of political artifice. Selfishness and demagoguery take advantage of liberty. The selfish hand constantly seeks to control government, and every increase of governmental power, even to meet just needs, furnishes opportunity for abuse and stimulates the effort to bend it to improper uses. ... The peril of this nation is not in any foreign foe! We, the people, are its power, its peril, and its hope! -Charles Evans Hughes, jurist and statesman (11 Apr 1862-1948)
from Wordsmith.org

Freitag, 4. Juli 2008

Es grünt und blüht...

Ich freue mich so über unseren kleinen Garten! Auf fast 900 M.ü.M. gelegen, dauert es halt etwas länger, bis es grünt und blüht, aber wenn es dann spriesst, dann richtig ... Hier meine drei Mini-Gemüsebeete mit Broccoli, Sellerie, Krautstiel, Kohlräbli, Randen und Salat. Ich pflanze immer in Mischkultur; die einzelnen Pflanzen vertreiben jeweils die Schädlinge der andern. Ausser Schnecken - die sind irgendwie universal ;-)Und hier die erste Generation Broccoliröschen. Heute Abend habe ich sie geerntet. In den Blattachseln wachsen dann bis in den Herbst hinein weitere Röschen.

Und auch einen Kartoffelacker habe ich! Es sind zwar nur vier Reihen à etwa drei Metern Länge; aber dieses Jahr scheint ein gutes Jahr für Kartoffeln zu sein. Das Kraut steht unterdessen schon mehr als kniehoch. Ich habe ausser gewöhnlichen Kartoffeln auch noch blaue und rosa Sorten gesetzt - mal sehen, wie die werden. Zwischen die Reihen habe ich Mais gesät: Der Mais hält die Kartoffelkäfer fern und die Kartoffeln halten den Maisbohrer in Schach.
Und natürlich wachsen in meinem Garten auch Rosen. Die Kletterrose haben wir als mickriges Balkonpflänzchen von Tann mitgebracht. In den vier Jahren, seit wir hier leben, hat sie sich erstaunlich entwickelt und blüht diesen Sommer überreich. Die Blüten duften wunderbar zart; sie sind übrigens nicht weiss, wie auf dem Foto, sondern ganz zart rosa.
Besonders stolz bin ich auf diese orangefarbene Rose. Sie ist von unachtsamen Bauarbeitern vor vier Jahren scheusslich zertrampelt worden, und ich hatte eigentlich keine Hoffnung, dass sie sich davon erholt. Aber nachdem sie drei Jahre in spezieller Rosenerde im Topf verbracht hatte, haben wir sie vor einem Jahr in den Garten verpflanzt. Sie scheint sich hier recht gut eingelebt zu haben und blüht nun endlich sehr schön.
Wie gesagt - ich freue mich sehr über unseren Garten. Dieses Glück verdanke ich hauptsächlich meinem Partner, der praktisch die ganzen Gartenarbeiten allein erledigen muss; wegen meines Rückenleidens kann ich nämlich fast keine dieser Arbeiten mehr machen. Aber ich sage ihm immer genau, wie er das alles machen muss (er hatte eben noch nie einen eigenen Garten...)! So habe ich doch auch noch einen kleinen Anteil an der ganzen Mühe ;-)

1 Kommentar:

Strickstube hat gesagt…

Hallo Katarina
Toll, wies in euerem Garten grünt und blüht.
Wunderschön sind deine Rosen.
Mir gehts wie dir, ich freue mich auch an all den Sachen, die in unserem Garten wachsen.

Dein T'Shirt wird wunderschön.

Schönä Sunntig wünsch ich dir
Liäbi Grüäss
Hilde