Nachdem ich die Wolle gewaschen und getrocknet hatte und mich an deren erstaunlicher Weichheit erfreute, ging's weiter mit der Verarbeitung. Schwarzer Farbschlag:

Brauner Farbschlag:

Zuerst wurde die Wolle nochmals sortiert; die schönsten Flocken kamen auf die Trommelkarde.

Gekardete Wolle des braunen Farbschlags:

Dann spann ich die Wolle zu Fäden, von jedem Farbschlag einen. Einmal mehr hat sich mein Humanus-Spinnrad bestens bewährt, obwohl sich die Wolle ziemlich sträubte.

Schlussendlich zwirnte ich die beiden Fäden zusammen und wog die Stränglein ab - 10 Gramm verarbeitete Wolle sollte jede Fasertausch-Teilnehmerin erhalten.

Dazu 10 Gramm Kardwolle, 20 Gramm gewaschene Rohwolle und eine Beschreibung der Rasse "Engadiner Fuchsschaf.

30 solcher Päckchen habe ich gefüllt - für jede Teilnehmerin eines. Dann packte ich das Ganze in eine grosse Kartonschachtel, und ab ging das Paket...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen