Thought of the Day:
No greater mistake can be made than to think that our institutions are fixed or may not be changed for the worse. ... Increasing prosperity tends to breed indifference and to corrupt moral soundness. Glaring inequalities in condition create discontent and strain the democratic relation. The vicious are the willing, and the ignorant are unconscious instruments of political artifice. Selfishness and demagoguery take advantage of liberty. The selfish hand constantly seeks to control government, and every increase of governmental power, even to meet just needs, furnishes opportunity for abuse and stimulates the effort to bend it to improper uses. ... The peril of this nation is not in any foreign foe! We, the people, are its power, its peril, and its hope! -Charles Evans Hughes, jurist and statesman (11 Apr 1862-1948)
from Wordsmith.org

Samstag, 18. Februar 2012

Zopfsocken

Vor langer Zeit habe ich eine namenlose Sockenwolle geschenkt bekommen; als ich letztens beim Aufräumen war (d.h. Strickwolle von einem Karton in den nächsten und diesen von einer Ecke in die nächste geschoben habe), sah mein Liebster diese Knäuel und fand, die gefalle ihm eigentlich noch ganz gut...
Ich nehme mir ja immer wieder mal vor, einfach ganz normale Socken zu stricken, mit Bündchen und dann glatt rechts und sonst gar nichts. Aber spätestens Ende des Bündchens stinkt mir das, und ich muss doch wieder ein Muster stricken, weil ich's sonst einfach langweilig finde. Ich meine, gewöhnliche Glatt-rechts-Socken kann ich auch auf der Maschine stricken, oder? Aber mein Schatz wünscht sich eben ausdrücklich handgestrickte Socken. Wenn er schon so verwöhnt ist, muss er halt mit gemusterten Socken vorlieb nehmen ;-)
Zopfmuster-Socken in Grösse 42/43
Anschlag: 72 M auf einem Nadelspiel 3 mm
Bündchen: 2re/2li - 20 Rd. mit 2-mm-Nadelspiel
Restliche Socke auf Nadeln 2,5 mm
Herzchenferse im versetzten Patentmuster
Bandspitze
Die Zöpfe laufen seitlich doppelt bis zur Ferse, danach einfach dem Fuss entlang bis zum Beginn der Bandspitze. Zopfmuster: eigene Idee.
Ich weiss nicht genau, warum, aber diese Socken hatte ich in Rekordtempo fertig - vier Tage, und da sind sie! Mein Schatz wollte sie gleich tragen (darum sehen sie auf dem Foto so ausgeleiert aus) und findet, das seien die besten Socken, die ich je für ihn gestrickt habe...
Ach ja, ich habe eine sogenannt anatomische Bandspitze gestrickt (gesehen und für gut befunden im Buch Der geniale Sockenworkshop von Ewa Jostes/Stephanie van der Linden). Die auf der Aussenseite verlaufenden Zöpfe sorgen dafür, dass mein Schatz die Socken nicht verkehrt herum anzieht ;-)))

7 Kommentare:

Nova hat gesagt…

Solche Socken sind nicht nur Gold wert sondern man hat auch bestimmt schöne warme Füße. Sind toll geworden und mit dem Muster wirklich auch noch etwas Besonderes.

Tollen Sonntag noch und liebe Grüße

Marlies hat gesagt…

Halo katarina super schöne socken hast du gestrickt ich liebe Zöpfe überalles. Ganz liebe Grüsse Marlies

Frierefritz hat gesagt…

Ganz toll!!!
LG Ute

goldene hat gesagt…

toll
die würde mein mann auch anziehen ;-))
lg aurelia

wollflocke hat gesagt…

socken stricken macht doch immer wieder spaß, mit zopfmuster habe ich sie schon länger nicht mehr gestrickt, danke für den denksanstoß ;)
Liebe sonnige grüße,
Bine

linnea hat gesagt…

die sehen außergewöhnlich schön aus, kein wunder, dass sie so ein großes kompliment bekommen haben! und die spitze klingt interessant!
linnea

Anke hat gesagt…

Sehr schöne Socken mit einem wohlüberlegten Muster! Ich muss auch immer irgend etwas Gemustertes einbauen, nur so glatt rechts ist einfach zu langweilig.
LG Anke